Laotse
Dein Weg zu einer intensiveren Qi Gong Praxis.
Erweitere dein Wissen
Gib es auf vielfältige Weise weiter
✨ Starte jetzt deine Ausbildung zur/zum Qi Gong Lehrenden ✨
Erlebe Qi Gong als tiefgehende Praxis der Achtsamkeit und Naturverbundenheit. Meine Diplom-Ausbildung vereint Bewegung, Meditation und die Prinzipien der chinesischen Heilkunde – für dich und für alle, die du in Zukunft begleiten möchtest.
Diese Ausbildung ist für dich, wenn du...
• Qi Gong intensiv(er) praktizieren möchtest
• das Erlernte beruflich einbinden willst
• die chinesische Heilkunde & Naturerfahrung vertiefen möchtest
📆 Start: 14. November 2025
📍 Modul 1: 8 Wochenendworkshops
Ort: anfangen - Praxis für Qi Gong, Tai Chi
Jetzt anmelden und den Weg beginnen! 🌿💫
Anne Seltmann
Im Daoismus steht der Kranich für Weisheit, Langlebigkeit, Anmut und Unsterblichkeit, mit dem Glauben, dass die Seelen der Verstorbenen auf Kranichen zum Himmel getragen werden. Sie symbolisieren auch Glück, Zufriedenheit und Wohlstand. Kranich Qi Gong Übungen sollen den Brustkorb öffnen, uns Weite und Freiheit bringen, unser Lungen- und Herz-Qi stärken und den Kontakt zu unserer Umgebung spüren lassen.
Die 14 Bewegungsmuster entstanden aus dem Baihequan – der Kampfkunst des weißen Kranichs.
Inhalte: Wir lassen uns ein auf die Leichtigkeit und das Lebensgefühl des Kranichs, weiten Horizont, Lunge und Brustkorb. Mit Hilfe der Wirbelsäulenwelle entstehen sanfte fließende Qi Gong-Übungen. Der Körper wird durchgearbeitet, die inneren Organe massiert, der Atem vertieft und in Folge der Stoffwechsel und die Durchblutung angeregt. Gönne dir diese Selbststärkung, spüre deine innere Weite und deinen Raum. Verabschiede dich von Rückenbeschwerden, Stress und Spannungen des Alltags und praktiziere auch für dich daheim.
Augen-Qi Gong lässt die Sinnesorgane zur Ruhe kommen, sodass sie ausreichend mit Qi und Blut versorgt werden. Das Sichtfeld wird dabei erweitert, die Sehkraft und Lebensenergie gestärkt...
Inhalte
• Qi Gong Grundelemente • Übungen für Gesicht, Nacken, Schultern zum Abbau von Stress und Druck • sehkraftstärkende Augenübungen und Fingerspiele • Massage von Akupunkturpunkten der Augen • Vorbeugung gegen Augenkrankheiten • Übungen für den Funktionskreis Leber/Gallenblase • meditative Elemente
Workshop in der Praxis/Kronstorf - präsent
• Qi Gong für müde Augen:
Herbstterrmine:
• Mo. 27.10.2025 - 17h
• Do. 06.11.2025 - 17h
weitere Termine oder Einzelstunden auf Anfrage - auch per Zoom
möglich!
Beitrag pro Person inkl. Kursunterlagen: ab 4 Personen € 60/TeilnehmerIn, Dauer - 3hrag pro Person inkl. Kursunterlagen: € 48. Rechtzeitige Anmeldung erforderlich!
aus der Mongolei
Die heutige Zeit bringt eine Sinnesüberflutung für Augen und Ohren. Es fehlt oft die Ruhe und Entspannung. Der Hörverlust verläuft schleichend. Bereits junge Menschen mit Hörminderung brauchen oft schon Hörgeräte. Handicaps der Ohren können zu gesellschaftlicher Isolation führen. Der Funktionskreis Niere/Blase ist der Wandlungphase Wasser zugeordnet und kann Ohr- und Hörprobleme verursachen. Die Nieren öffnen sich in den Ohren.
Ohren-Qi Gong ist Teil der TCM und lässt das Sinnesorgan Ohr wieder zur Ruhe kommen. Akustische Umweltverschmutzung wird oft nicht wahr- und ernst genommen. Ohren können nicht wie die Augen verschlossen werden. Selbst im Schlaf liefern sie noch Informationen an das Unterbewusstsein. Auch die innere Einstellung beeinflusst die Wirkung von Lärm auf den Körper. Qi Gong hilft bei der Entspannung des Körpers und somit der Ohren. Ohrprobleme können gelindert, Hörverluste und Schwerhörigkeit vermieden und Ohrerkrankungen verbessert werden. Qi Gong sensibilisiert das innere und äußere Hören. Die individuellen Ressourcen der Ohren werden ausgeschöpft.Das Zuhören bekommt wieder eine wichtigere Rolle.
Inhalte
• Körpermobilisierung und -struktur • Grundelemente des Qi Gong
• Ohrenübungen • Fingermudras • Massage von Ohr-Akupunkturpunkten zur Unterstützung bei Ohrproblemen, Tinnitus (Ohrgeräusch/Ohrensausen) oder Überempfindlichkeit gegen Geräusche (Hyperakusis), Gehörsturz und Schwindel, für Gesicht, Nacken, Kiefer, Schultern zum Abbau von Stress und Druck. Der Kopf wird wieder klar.
• Übungen für den Funktionskreis Niere/Blase • Meditation und Kontemplation
Alle Übungen eignen sich zur Gesundheitsvorsorge und sie sind für AnfängerInnen und zur Vertiefung geeignet.
Workshop in der Praxis/Kronstorf - präsent
• Qi Gong für überlastete Ohren, verspannte Schultern und vollem Kopf:
Herbstterrmine:
• Mo. 03.11.2025 - 17h
• Do. 30.10.2025 - 17h
weitere Termine oder Einzelstunden auf Anfrage - auch per Zoom möglich!
Fr. 7. Okto4
Beitrag pro Person inkl. Kursunterlagen: ab 4 Personen € 60/TeilnehmerIn, Dauer - 3h.